Anfahrt mit dem Auto: Vom Haupteingang des Zoo Zürich entlang des Zoo-Zaunes weiter am Restaurant "Altes Klösterli" links vorbei bis zum Tor, das auf das Betriebsgelände führt. Das Betriebsgelände kann man durch das Fussgängertor betreten und dann auf der Innenseite des Torpfostens einen Knopf drücken, sodass sich das grosse Tor öffnet. Auf dem Betriebsgelände hat es ausreichende Parkplätze.
Mo. 29. Januar 2025
Die Inselendemiten der Kanaren am Beispiel von La Gomera
Gordon Ackerman (Suhr)
Die zweitkleinste Kanaren-Insel La Gomera hat insbesondere für Naturliebhaber weit mehr zu bieten als Sonne, Meer und steile Klippen. Während der Süden von trockenen, kargen Gerölllandschaften geprägt wird, erstrecken sich im Zentrum und Norden weite (Nebel-)Wälder. Während einer Woche erkundeten wir die beiden doch recht unterschiedlichen Habitate und widmeten uns der Suche nach möglichst allen heimischen Reptilien und Amphibien, sowie der zahlreichen Spinnen, von denen etliche nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Obwohl herpetologisch überschaubar, so ist La Gomera doch Heimat einiger interessanter Endemiten.
Sa. 22. Februar 2025
Jahrestagung DGHT-Landesgruppe Schweiz
Naturama Aarau
Weitere Infos auf der Seite der DGHT-Landesgruppe Schweiz
Mo. 31. März 2025
Birding und herping im Winter in Holland
Dr. Beat Akeret (Rümlang)
Im Februar überwintern viele Gänse, Enten und Wattvögel aus Skandinavien in Holland. Temperaturen um den Gefrierpunkt, zusammen mit einer steifen Brise aus Nordwest, sorgen aber dafür, dass man sich immer mal wieder aufwärmen muss. Die geheizten Aquarien- und Terrarienhäuser der Zoos von Düsseldorf, Rotterdam, Antwerpen und Breda bieten da einen angenehmen Kontrast zum eisigen Winterwetter. Und man kann in den Vivarien ohne zu frieren im T-Shirt allerlei interessante Amphiben und Reptilien fotografieren.
Mo. 28. April 2025
Handling von Giftschlangen von A-Z
Roger Aeberhard (Eschlikon)
Roger gibt einen Einblick in 25 Jahre Handlingkurse mit Giftschlangen. Um den Umgang mit diesen Tieren richtig zu erlernen, muss man das Verhalten von Giftschlangen lernen zu lesen, dazu ein paar Einblicke. Auch das richtige Füttern muss erlernt werden wie auch das Umsiedeln, Einpacken und Pflegehandlungen wie Häuten gehören dazu. In kurzen wie auch längeren Videos werden oft gemachte Fehler gezeigt, Aufgaben die Geduld brauchen und natürlich viele Tipps und Tricks. 25 Jahre unfallfreie Handlingskurse mit Giftschlangen sind nun aber genug. Dieser Vortrag ist also gleichzeitig ein Abschied der Kursen bei Roger Aeberhard.
Mo. 26. Mai 2025
Die Algarve, der einmalige Süden Portugals
Markus Grimm (Schönbühl)
Die Region der Algarve liegt im Süden Portugals am Atlantischen Ozean. Der Naturpark Ria Formosa ist mit einer Fläche von 170 km2 eines der grössten lagunaren Schutzgebiete Europas. Daneben zeichnen einzigartige Strände und Felsformationen die Algarve aus. Eine Fülle von Pflanzen und Tieren beheimaten die wildromantischen Naturschönheiten des Südens Portugals.
Etwas Tourismus mit den Küsten um den Naturpark, die Berge mit ihrer Korkproduktion sowie Pflanzen und Tiere erwarten Dich im Referat.
Mo. 30. Juni 2025
Vortragstitel noch nicht bekannt
Weitere Infos folgen
Sommerpause