+42 (0)44 817 02 57

Zürich, Switzerland

Willkommen bei der

DGHT-Stadtgruppe Zürich

Lernen Sie mit uns die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien kennen

Cyclura cornuta
Pseudemys floridana peninsularis
Atheris squamiger
Proteus anguinus
Megophrys nasuta
Geotrypetes seraphini
Flachfokus Fotografie Des Mikroskops

Die DGHT-Stadtgruppe Zürich wurde 1980 im Zoo Zürich gegründet. Mit knapp hundert Mitgliedern sind wir der größte lokale Herpetologie- und Terrarienverein der Schweiz. Wir treffen uns in der Regel am letzten Montag im Monat um 20 h im Betriebsgebäude des Zoo Zürich zu einem Weiterbildungsabend mit einem Fachvortrag über Amphibien und/oder Reptilien.

Was ist die DGHT?

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) ist eine Vereinigung, deren  Mitglieder sich für die Erforschung und den Schutz von Amphibien und Reptilien wie auch ihrer Lebensräume einsetzen. Die DGHT bieten im gesamten deutschsprachigen Raum Weiterbildungen in Form von Abendvorträgen und Tagungen an. Sie unterstützt Forschungsprojekte und gibt Fachzeitschriften heraus, um das Wissen über Amphibien und Reptilien zu fördern und die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu teilen.

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) ist mit gegen 6000 Mitgliedern die weltgrößte Vereinigung von Reptilien- und Amphibienspezialisten:

  • Amphibien- & Reptilien-Wissenschaftler (Herpetologen)
  • Halter und Züchter von Amphibien und Reptilien (Terrarianer)
  • Natur- und Artenschützer (Feldherpetologen)

Unsere Mitglieder beschäftigen sich privat und/oder beruflich mit:

  • Schlangen
  • Echsen
  • Schildkröten
  • Krokodilen 
  • Fröschen
  • Kröten
  • Molchen
  • Salamander
Kostenloses Stock Foto zu analyse, apotheker, biochemie
Flachfokus Fotografie Des Mikroskops

Wir engagieren uns für den Schutz von Amphibien und Reptilien. Wir unterstützen darin andere Natur- und Tierschutzorganisationen. Die meisten unserer Mitglieder halten und züchten Amphibien oder Reptilien, wobei einige auch an Erhaltungszuchtprojekten beteiligt sind.

Interessiert an einer Mitgliedschaft?

Hier gibt es weitere Infos:

© Copyright 2025